254
Americana
[III]: Trailer-Parks.
Gumbrecht - Publications.1447-2006
In: Frankfurter Allgemeine
Sonntagszeitung, January 1, 2006.
6. 219 Jums viss kartiba? Vestule no sanfrancisko lica. [You OK? A Letter to Riga from the
San Francisco Bay]. In: Rigas Laiks, February 2006, pp. 11-13 [Spanish version in: BigBang [Montevideo], May 2006 / other Spanish version in: El Polemista [Mexico City] December 2006, pp. 9-13].
6. 220 Verwaiste Tropen. Machado de Assis als Erza? hler brasilianischer Stimmungen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, February 1, 2006.
6. 221 Welche Anpassung? Broadcast by Deutschlandradio, February 26, 2006 [English version in: www. signandsight. com].
Page 39 of 85
6. 222 Generous Risk Taking. A Manifesto for the Humanities. In: Crossings. Division of Literatures, Cultures, and Languages [Stanford University]. Commencement Newsletter. June 2006, pp. 3f.
6. 223 Klimasturz der Vernunft. Stimmungen und Gesten: 'Rameaus Neffe' von Diderot. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, March 22, 2006 [slightly modified republication in [1. 31]].
6. 224 Inkommensurabel. Ein Brief an Bernhard Hurch [response to [8. 135]]. In: Romanische Forschungen 118 [2006], pp. 356-358.
6. 225 Discussao com Kathrin Rosenfield [participation]. In: Floema [2007].
6. 226 Die schwebende Freude. Stimmungen in Liedern Walthers von der Vogelweide. In:
Frankfurter Allgemein Zeitung, April 26, 2006 [slightly modified republication in
[1. 31]].
6. 227 Le Mondial, kermesse du monde. In: Nouvel Observateur, June 22, 2006
6. 228 The Place and Value of College Sports: 2 Views [Debate with Hayden White]. They
Have a Powerful Appeal. In: Chronicle of Higher Education, June 23, 2006, pp. B
10f.
6. 229 Freunde Amerikas. In: Literaturen July / August 2006, pp. 18-23.
6. 230 Condi hat einen Traum. Ein Abendessen mit der US-Aussenministerin. In: Cicero -
Magazin fu? r politische Kultur. July 2006, pp. 18-23 [English translation in Telos 136
[2006], pp. 173-176].
6. 231 Traurige Tropen und torloses Woodstock. Beinahe ein Ru? ckblick auf die Fussball-
Weltmeisterschaft. In: Die Welt, July 8, 2006.
6. 232 Rahmen fu? r die Existenz. Stimmungen: Harmonien in der Literatur. In: Frankfurter
Allgemeine Zeitung, August 30, 2006.
6. 233 Scham und objektive Schuld. In: Deutschlandradio [September 3, 2006].
6. 234 [with twenty-three other authors] Wenn zwei sich na? hern, freut sich die
Katastrophe. Paradoxale Konvergenz: Kla? rungen in Stanford zu einem Begriff und seinen zeitdiagnostischen Potentialen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 18, 2007 [Portuguese translation in: http://www/sethil. com. br/manifesto. pdf, also in: Letra Zero, and in: RevistaUSP [Universidade de Sao Paulo] 76 / 2007/2008, pp. 112-118].
6. 235 Response: An End of Literary Theory. In: Journal for Literary Theory 1 [2007], pp. 212-216.
6. 236 Gibt es eine Krise der Geisteswissenschaften? In: Campus [Die Zeit], February 2007, p. 67.
6. 237 Suhrkamp-Kultur, verweht? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, November 26, 2006.
6. 238 Inseln des Verstehens. Der Mittellateiner: Lebenswerk und Lebensform des Philologen Bernhard Bischoff. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, December 20, 2006.
6. 239 Schluss mit Stimmung. Der existentialistische Sound der Dekonstruktion. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 24, 2007 [slightly modified version in [1. 31]].
6. 240 Der Luxus des freien Denkens. 2007 soll das 'Jahr der Geisteswissenshaften' werden. Zeit, endlich wieder Mut zur Exzentrik zu fassen. Zehn Beobachtungen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 7, 2007.
6. 241 Americana [I]: Football an der High School. In: Merkur 695 [2007], pp. 275-279 [reprinted in [1. 30], pp. 129-139].
6. 242 Der akademische Makel. Barack Obama darf alles sein, nur kein Intellektueller. In: Cicero - Magazin fu? r politische Kultur. February 2007, p. 28.
6. 243 Americana [II]: Ostersonntag in der First Presbyterian Church. In: Merkur 699 [2007], pp. 643-647 [Spanish translation in: Fractal [Mexico City] / reprinted in [1. 30], pp. 140-150].
Page 40 of 85
6. 244 Die Revolution des Alltags. U? ber das neue Dasein des digitalen Menschen. In: Cicero, June 2007, pp. 80-82 [republication in: Positionen 2009, Stuttgart 2008].
6. 245 Verfuehrbares Subjekt. In: Marc Jongen / Cai Werntgen [eds. ]: Festschrift fu? r Peter Sloterdijk zum 26. Juni 2007. Frankfurt 2007, pp. 76-79.
6. 246 [Un]dankbare Generationen. Eine Replik auf Carsten Dutt. In: Zeitschrift fu? r Ideengeschichte 1 / 3, Fall 2007, pp 122-124.
6. 247 Zugeneigt. Fu? r andere sein: Zum Tod des Philosophen Richard Rorty. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, June 11, 2007 [English translation in: Telos 2007 / republication in: New Literary History 39 [Winter 2008], pp. 69f. ].
6. 248 Strom ohne Ursprung. Stimmungen lesen - die Zukunft der Literaturwissenschaft? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, June 27, 2007.
6. 249 U? ber die geheuchelte Wut. Einwu? rfe zur Diskussion U? ber Dopingverbote. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. July 29, 2007 [reprint in: Schulze, Rolf-Guenther / Krauss, Martin [eds. ]: Wer macht den Sport kaputt. Doping, Kontrolle und Menschenwuerde. Berlin 2008, pp. 51-58].
6. 250 Wie ko? nnte man nicht einverstanden sein? Beistimmender Widerspruch zu Ottmar Ette. In: Lendemains 32 / 128 [2007], pp. 89-92 [reprinted in a collective volume, 2010].
6. 251 Das Echo des Originals. Immer mehr Klassiker der Weltliteratur werden neu ins Deutsche U? bersetzt. In: Die Welt, August 18, 2007.
6. 252 Aus den Fugen. In: Die Horen. Zeitschrift fu? r Literatur, Kunst und Kritik 52 / 3 / 2007 [Doppel-Talente: Guenter Grass & Walter E. Richartz. Hommage und Memorial], pp. 56-58.
6. 253 Questoes para Kathrin H. Rosenfield [participation]. In: Floema [Vitora da Conquista] 2/3, pp. 11-54 [here: 36-42].
6.
254 Americana [III]: Trailer-Parks. In: Merkur 703 / 2007, pp. 1180-1184 [reprinted in [1. 30], pp. 151-161].
6. 255 Volksfreunde mit importierter Moral. Lulas Sozialismus: Impressionen von Brasiliens neuer Herzlichkeit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 26, 2007.
6. 256 Alles beim Alten? Nach dem Exzellenz-Wettbewerb der deutschen Universiteten. In: Neue Zu? rcher Zeitung, November 5, 2007
6. 257 Mobilmachung der Sehnsucht. Das Bedu? rfnis nach einer Wiederverzauberung der Welt ist da. Das sollte man nicht nur der Theologie U? berlassen. In: Cicero. Magazin fu? r politische Kultur. Februar 2008, pp. 16f.
6. 258 Die Jugend von Morgen. Und wie sieht die Zukuft aus? Im Silicon Valley wachsen die Kinder der Wissenschaftler mit modernster Elektronik auf. Portra? t einer neuen Generation: In: Su? ddeutsche Zeitung Magazin, April 4, 2008, pp 13f [slightly larger version reprinted in: Tagesanzeiger [Switzerland], May 15, 2008 / slightly shortened version in: Aleker / Krebsbach / Kirsten [eds. ]: Blickfeld Deutsch 6. Paderborn, 2008].
6. 259 Was latent geblieben war. In Detlev Ganten / Volker Gerhardt / Jan-Christoph Heilinger / Julian Nida-Ruemelin [eds. ]: Was ist der Mensch? Berlin 2008, pp. 111f.
6. 260 Americana [IV]: Die 'Godfather'-Trilogie. In: Merkur 707 / 2008, pp. 360-365 [reprinted in [1. 30], pp. 162-172].
6. 261 Linguistic Turn. In: Hartung, Manuel / Kerstan, Thomas [eds. ]: Wissen To Go. Ein Studium generale in 100 Begriffen. Mu? nchen / Zu? rich 2008, pp. 100f.
6. 262 Nachhaltige Generation. Die Deutschen von 1929. In: Magazin [Kulturstiftung des Bundes] 11 [Spring 2008], p. 10.
6. 263 Bibliothek ohne Buch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. March 19, 2008 [Brazilian translation in: Eutomia - Online Journal of Literature and Linguistic [Universidade Federal do Pernambuco /Brazil / www. ufpe. br/revistaeutomia] 1/1, pp. 32-38].
Page 41 of 85
6. 264 O tempo como forma da experiencia. : Valdei Lopes de Araujo e o futuro de uma tradic? ao alema de pensar a Historia. In: Valdei Lopes de Aruajo: A Experiencia do Tempo: Conceitos e narrativas na formac? ao nacional brasileira [1813-1845]. Sao Paulo 2008, pp. 11-15.
6. 265 Kann man Wa? hler fangen mit der Wahrheit? Die amerikanische Nation ist tief verunsichert. Barack Obama predigt ohne Ru? cksicht auf Verluste, was er fu? r richtig ha? lt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. March 30, 2008.
6. 266 Wieder / 'Anschluss. ' In: Deutschlandradio, April 28, 2008.
6. 267 Der falsche Seher. Die belanglosen Teile dieses Werkes sollten endlich
beiseitegeschoben werden. Benjamin und seine Fans. In: Literaturen. December
2008, pp. 52f.
6. 268 Die Ru? ckkehr des totgesagten Subjekts. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, May 7,
2008.
6. 269 Geschichtlichkeit nach dem Historismus? Echolalien und Resonanzen: U? ber ein
anderen Verha? ltnis von Erinnern und Vergessen aus dem Geist der Sprachtheorie.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, June 11, 2008.
6. 270 Rhythmen der Klassischen Antike. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, August 6,
2008.
6. 271 Helden eines Tages. Die Olympischen Spiele als Fest des guten Individuums. In:
Neue Zu? rcher Zeitung, August 16/17, 2008.
6. 272 Nach dem Rassismus. U? ber die wirklichen Probleme des Wahlka? mpfers Obama. In:
Neue Zu? rcher Zeitung September 18, 2008.
6. 273 Zwischen 'gerade noch' und 'gerade schon. ' Statement im FAZ-Lesesaal Hans-Ulrich
Wehler 'Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949-1990;' Podiumsfrage 18: Welche Generationen pra? gen die Bundesrepublik? [URL zur Zitation: http://lesesaal. faz,net/wehler/exp forum. php? rid=18]. Reprinted in: Bahners, Patrick / Cammann, Alexander [eds. ]: Die Debatte um Hans-Ulrich Wehlers 'Deutsche Gesellschaftsgeschichte. ' Mu? nchen 2009, pp. 216-218.
6. 274 Ale? m da condescendencia. Passado o esforc? o pelo politcamente correto, chega a era de uma solidariedade natural com os atletas paraoli? mpicos. In: Estado de Sao Paulo, September 21, 2008.
6. 275 Wie objektiv ist Wehler? Deutschland ohne das Wunder von Bern: Das schnelle Altern der Sozialhistorie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 30, 2008. Also: Statement im FAZ-Lesesaal Hans-Ulrich Wehler 'Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949-1990' [URL zur Zitation: http://lesesaal. faz. net/wehler/exp forum. php? rid=18] Reprinted in: Bahners, Patrick / Cammann, Alexander [eds. ]: Die Debatte um Hans-Ulrich Wehlers 'Deutsche Gesellschaftsgeschichte. ' Mu? nchen 2009, pp. 346-351.
6. 276 Nachhaltiges Lesen in natu? rlicher Umgebung. U? ber das Potential eines unerwarteten Paradigmas: In den Vereinigten Staaten ist eine o? kologische Literaturwissenschaft entstanden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, October 15, 2008.
6. 277 Raucher-Triumph in Kalifornien. In: Neue Zu? rcher Zeitung, November 15, 2008.
6. 278 Worst Case Scenario. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, November 2,
2008.
6. 279 Eine schwere Geburt. Der bleierne Tag, die verhaltene Freude und der Glaube an das
Charisma des neuen Pra? sidenten. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung,
November 11, 2008.
6. 280 Ame? rico Castro und die Geschichte der Auseinandersetzungen U? ber Spaniens
Identita? t. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 1, 2009 [Spanish translation in:
Iberoamericana 38 [2010], pp. 99-102].
6. 281 Leon Trotzkij in Mexiko-Stadt. U? ber Kaninchen und verblasste Pracht. In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, December 16, 2009 [Portuguese translation in: Estado de Sao Paulo, February 15, 2009].
? ? ? ? Page 42 of 85
6. 282 Gelegenheit zu historischer Gro? sse [about Barack Obama's inauguration as American President]. Broadcast by Deutschlandradio, January 18, 2009.
6. 283 Impulsreferat. In: 50 Jahre Wissenschaftsrat. Dokumentation der 50-Jahr Feier am 5. September 2007 im Deutschen Historischen Museum Berlin [Bonn], pp. 34-43 [discussion, pp. 45-59].
6. 284 Marburg, Sommer 1926. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, February 14, 2009 [enlarged version in: Sonja Fielitz / Arbogast Schmitt [eds.
Sonntagszeitung, January 1, 2006.
6. 219 Jums viss kartiba? Vestule no sanfrancisko lica. [You OK? A Letter to Riga from the
San Francisco Bay]. In: Rigas Laiks, February 2006, pp. 11-13 [Spanish version in: BigBang [Montevideo], May 2006 / other Spanish version in: El Polemista [Mexico City] December 2006, pp. 9-13].
6. 220 Verwaiste Tropen. Machado de Assis als Erza? hler brasilianischer Stimmungen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, February 1, 2006.
6. 221 Welche Anpassung? Broadcast by Deutschlandradio, February 26, 2006 [English version in: www. signandsight. com].
Page 39 of 85
6. 222 Generous Risk Taking. A Manifesto for the Humanities. In: Crossings. Division of Literatures, Cultures, and Languages [Stanford University]. Commencement Newsletter. June 2006, pp. 3f.
6. 223 Klimasturz der Vernunft. Stimmungen und Gesten: 'Rameaus Neffe' von Diderot. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, March 22, 2006 [slightly modified republication in [1. 31]].
6. 224 Inkommensurabel. Ein Brief an Bernhard Hurch [response to [8. 135]]. In: Romanische Forschungen 118 [2006], pp. 356-358.
6. 225 Discussao com Kathrin Rosenfield [participation]. In: Floema [2007].
6. 226 Die schwebende Freude. Stimmungen in Liedern Walthers von der Vogelweide. In:
Frankfurter Allgemein Zeitung, April 26, 2006 [slightly modified republication in
[1. 31]].
6. 227 Le Mondial, kermesse du monde. In: Nouvel Observateur, June 22, 2006
6. 228 The Place and Value of College Sports: 2 Views [Debate with Hayden White]. They
Have a Powerful Appeal. In: Chronicle of Higher Education, June 23, 2006, pp. B
10f.
6. 229 Freunde Amerikas. In: Literaturen July / August 2006, pp. 18-23.
6. 230 Condi hat einen Traum. Ein Abendessen mit der US-Aussenministerin. In: Cicero -
Magazin fu? r politische Kultur. July 2006, pp. 18-23 [English translation in Telos 136
[2006], pp. 173-176].
6. 231 Traurige Tropen und torloses Woodstock. Beinahe ein Ru? ckblick auf die Fussball-
Weltmeisterschaft. In: Die Welt, July 8, 2006.
6. 232 Rahmen fu? r die Existenz. Stimmungen: Harmonien in der Literatur. In: Frankfurter
Allgemeine Zeitung, August 30, 2006.
6. 233 Scham und objektive Schuld. In: Deutschlandradio [September 3, 2006].
6. 234 [with twenty-three other authors] Wenn zwei sich na? hern, freut sich die
Katastrophe. Paradoxale Konvergenz: Kla? rungen in Stanford zu einem Begriff und seinen zeitdiagnostischen Potentialen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 18, 2007 [Portuguese translation in: http://www/sethil. com. br/manifesto. pdf, also in: Letra Zero, and in: RevistaUSP [Universidade de Sao Paulo] 76 / 2007/2008, pp. 112-118].
6. 235 Response: An End of Literary Theory. In: Journal for Literary Theory 1 [2007], pp. 212-216.
6. 236 Gibt es eine Krise der Geisteswissenschaften? In: Campus [Die Zeit], February 2007, p. 67.
6. 237 Suhrkamp-Kultur, verweht? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, November 26, 2006.
6. 238 Inseln des Verstehens. Der Mittellateiner: Lebenswerk und Lebensform des Philologen Bernhard Bischoff. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, December 20, 2006.
6. 239 Schluss mit Stimmung. Der existentialistische Sound der Dekonstruktion. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 24, 2007 [slightly modified version in [1. 31]].
6. 240 Der Luxus des freien Denkens. 2007 soll das 'Jahr der Geisteswissenshaften' werden. Zeit, endlich wieder Mut zur Exzentrik zu fassen. Zehn Beobachtungen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 7, 2007.
6. 241 Americana [I]: Football an der High School. In: Merkur 695 [2007], pp. 275-279 [reprinted in [1. 30], pp. 129-139].
6. 242 Der akademische Makel. Barack Obama darf alles sein, nur kein Intellektueller. In: Cicero - Magazin fu? r politische Kultur. February 2007, p. 28.
6. 243 Americana [II]: Ostersonntag in der First Presbyterian Church. In: Merkur 699 [2007], pp. 643-647 [Spanish translation in: Fractal [Mexico City] / reprinted in [1. 30], pp. 140-150].
Page 40 of 85
6. 244 Die Revolution des Alltags. U? ber das neue Dasein des digitalen Menschen. In: Cicero, June 2007, pp. 80-82 [republication in: Positionen 2009, Stuttgart 2008].
6. 245 Verfuehrbares Subjekt. In: Marc Jongen / Cai Werntgen [eds. ]: Festschrift fu? r Peter Sloterdijk zum 26. Juni 2007. Frankfurt 2007, pp. 76-79.
6. 246 [Un]dankbare Generationen. Eine Replik auf Carsten Dutt. In: Zeitschrift fu? r Ideengeschichte 1 / 3, Fall 2007, pp 122-124.
6. 247 Zugeneigt. Fu? r andere sein: Zum Tod des Philosophen Richard Rorty. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, June 11, 2007 [English translation in: Telos 2007 / republication in: New Literary History 39 [Winter 2008], pp. 69f. ].
6. 248 Strom ohne Ursprung. Stimmungen lesen - die Zukunft der Literaturwissenschaft? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, June 27, 2007.
6. 249 U? ber die geheuchelte Wut. Einwu? rfe zur Diskussion U? ber Dopingverbote. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. July 29, 2007 [reprint in: Schulze, Rolf-Guenther / Krauss, Martin [eds. ]: Wer macht den Sport kaputt. Doping, Kontrolle und Menschenwuerde. Berlin 2008, pp. 51-58].
6. 250 Wie ko? nnte man nicht einverstanden sein? Beistimmender Widerspruch zu Ottmar Ette. In: Lendemains 32 / 128 [2007], pp. 89-92 [reprinted in a collective volume, 2010].
6. 251 Das Echo des Originals. Immer mehr Klassiker der Weltliteratur werden neu ins Deutsche U? bersetzt. In: Die Welt, August 18, 2007.
6. 252 Aus den Fugen. In: Die Horen. Zeitschrift fu? r Literatur, Kunst und Kritik 52 / 3 / 2007 [Doppel-Talente: Guenter Grass & Walter E. Richartz. Hommage und Memorial], pp. 56-58.
6. 253 Questoes para Kathrin H. Rosenfield [participation]. In: Floema [Vitora da Conquista] 2/3, pp. 11-54 [here: 36-42].
6.
254 Americana [III]: Trailer-Parks. In: Merkur 703 / 2007, pp. 1180-1184 [reprinted in [1. 30], pp. 151-161].
6. 255 Volksfreunde mit importierter Moral. Lulas Sozialismus: Impressionen von Brasiliens neuer Herzlichkeit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 26, 2007.
6. 256 Alles beim Alten? Nach dem Exzellenz-Wettbewerb der deutschen Universiteten. In: Neue Zu? rcher Zeitung, November 5, 2007
6. 257 Mobilmachung der Sehnsucht. Das Bedu? rfnis nach einer Wiederverzauberung der Welt ist da. Das sollte man nicht nur der Theologie U? berlassen. In: Cicero. Magazin fu? r politische Kultur. Februar 2008, pp. 16f.
6. 258 Die Jugend von Morgen. Und wie sieht die Zukuft aus? Im Silicon Valley wachsen die Kinder der Wissenschaftler mit modernster Elektronik auf. Portra? t einer neuen Generation: In: Su? ddeutsche Zeitung Magazin, April 4, 2008, pp 13f [slightly larger version reprinted in: Tagesanzeiger [Switzerland], May 15, 2008 / slightly shortened version in: Aleker / Krebsbach / Kirsten [eds. ]: Blickfeld Deutsch 6. Paderborn, 2008].
6. 259 Was latent geblieben war. In Detlev Ganten / Volker Gerhardt / Jan-Christoph Heilinger / Julian Nida-Ruemelin [eds. ]: Was ist der Mensch? Berlin 2008, pp. 111f.
6. 260 Americana [IV]: Die 'Godfather'-Trilogie. In: Merkur 707 / 2008, pp. 360-365 [reprinted in [1. 30], pp. 162-172].
6. 261 Linguistic Turn. In: Hartung, Manuel / Kerstan, Thomas [eds. ]: Wissen To Go. Ein Studium generale in 100 Begriffen. Mu? nchen / Zu? rich 2008, pp. 100f.
6. 262 Nachhaltige Generation. Die Deutschen von 1929. In: Magazin [Kulturstiftung des Bundes] 11 [Spring 2008], p. 10.
6. 263 Bibliothek ohne Buch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. March 19, 2008 [Brazilian translation in: Eutomia - Online Journal of Literature and Linguistic [Universidade Federal do Pernambuco /Brazil / www. ufpe. br/revistaeutomia] 1/1, pp. 32-38].
Page 41 of 85
6. 264 O tempo como forma da experiencia. : Valdei Lopes de Araujo e o futuro de uma tradic? ao alema de pensar a Historia. In: Valdei Lopes de Aruajo: A Experiencia do Tempo: Conceitos e narrativas na formac? ao nacional brasileira [1813-1845]. Sao Paulo 2008, pp. 11-15.
6. 265 Kann man Wa? hler fangen mit der Wahrheit? Die amerikanische Nation ist tief verunsichert. Barack Obama predigt ohne Ru? cksicht auf Verluste, was er fu? r richtig ha? lt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. March 30, 2008.
6. 266 Wieder / 'Anschluss. ' In: Deutschlandradio, April 28, 2008.
6. 267 Der falsche Seher. Die belanglosen Teile dieses Werkes sollten endlich
beiseitegeschoben werden. Benjamin und seine Fans. In: Literaturen. December
2008, pp. 52f.
6. 268 Die Ru? ckkehr des totgesagten Subjekts. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, May 7,
2008.
6. 269 Geschichtlichkeit nach dem Historismus? Echolalien und Resonanzen: U? ber ein
anderen Verha? ltnis von Erinnern und Vergessen aus dem Geist der Sprachtheorie.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, June 11, 2008.
6. 270 Rhythmen der Klassischen Antike. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, August 6,
2008.
6. 271 Helden eines Tages. Die Olympischen Spiele als Fest des guten Individuums. In:
Neue Zu? rcher Zeitung, August 16/17, 2008.
6. 272 Nach dem Rassismus. U? ber die wirklichen Probleme des Wahlka? mpfers Obama. In:
Neue Zu? rcher Zeitung September 18, 2008.
6. 273 Zwischen 'gerade noch' und 'gerade schon. ' Statement im FAZ-Lesesaal Hans-Ulrich
Wehler 'Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949-1990;' Podiumsfrage 18: Welche Generationen pra? gen die Bundesrepublik? [URL zur Zitation: http://lesesaal. faz,net/wehler/exp forum. php? rid=18]. Reprinted in: Bahners, Patrick / Cammann, Alexander [eds. ]: Die Debatte um Hans-Ulrich Wehlers 'Deutsche Gesellschaftsgeschichte. ' Mu? nchen 2009, pp. 216-218.
6. 274 Ale? m da condescendencia. Passado o esforc? o pelo politcamente correto, chega a era de uma solidariedade natural com os atletas paraoli? mpicos. In: Estado de Sao Paulo, September 21, 2008.
6. 275 Wie objektiv ist Wehler? Deutschland ohne das Wunder von Bern: Das schnelle Altern der Sozialhistorie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 30, 2008. Also: Statement im FAZ-Lesesaal Hans-Ulrich Wehler 'Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949-1990' [URL zur Zitation: http://lesesaal. faz. net/wehler/exp forum. php? rid=18] Reprinted in: Bahners, Patrick / Cammann, Alexander [eds. ]: Die Debatte um Hans-Ulrich Wehlers 'Deutsche Gesellschaftsgeschichte. ' Mu? nchen 2009, pp. 346-351.
6. 276 Nachhaltiges Lesen in natu? rlicher Umgebung. U? ber das Potential eines unerwarteten Paradigmas: In den Vereinigten Staaten ist eine o? kologische Literaturwissenschaft entstanden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, October 15, 2008.
6. 277 Raucher-Triumph in Kalifornien. In: Neue Zu? rcher Zeitung, November 15, 2008.
6. 278 Worst Case Scenario. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, November 2,
2008.
6. 279 Eine schwere Geburt. Der bleierne Tag, die verhaltene Freude und der Glaube an das
Charisma des neuen Pra? sidenten. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung,
November 11, 2008.
6. 280 Ame? rico Castro und die Geschichte der Auseinandersetzungen U? ber Spaniens
Identita? t. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 1, 2009 [Spanish translation in:
Iberoamericana 38 [2010], pp. 99-102].
6. 281 Leon Trotzkij in Mexiko-Stadt. U? ber Kaninchen und verblasste Pracht. In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, December 16, 2009 [Portuguese translation in: Estado de Sao Paulo, February 15, 2009].
? ? ? ? Page 42 of 85
6. 282 Gelegenheit zu historischer Gro? sse [about Barack Obama's inauguration as American President]. Broadcast by Deutschlandradio, January 18, 2009.
6. 283 Impulsreferat. In: 50 Jahre Wissenschaftsrat. Dokumentation der 50-Jahr Feier am 5. September 2007 im Deutschen Historischen Museum Berlin [Bonn], pp. 34-43 [discussion, pp. 45-59].
6. 284 Marburg, Sommer 1926. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, February 14, 2009 [enlarged version in: Sonja Fielitz / Arbogast Schmitt [eds.
