Mit dem Namen
Franziskus
hat der neue Papst ein
ambitoniertes Versprechen abgelegt.
ambitoniertes Versprechen abgelegt.
Gumbrecht - Publications.1447-2006
337 Bin-Laden-To?
tung: Europas Empo?
rung ist unangemessen.
In: http://www.
zeit.
de/politik/ausland/2011-05 [May 4, 2011].
6. 338 Richard Rorty Memortial Resolution. In: Stanford Report, June 2011.
6. 339 Was 'will' die Kunst der Gegenwart? In: Alisa Margolis [ed. ]: Theory of Everything
[with English translation]. Berlin 2012.
6. 340 Competentes e diferentes. O futebol feminino fara um favor a si mesmo se permitir
as diferenc? as em relac? ao au masculine. In: Estado de Sao Paulo, July 17, 2011.
6. 341 Das beste Feuilleton der Welt. Intensita? t schla? gt Gru? ndlichkeit. Wodurch sich das
deutsche Feuilleton auszeichnet. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung,
September 4, 2011.
6. 342 Weibliche Da? mpfung. Kaka? im Bla? tterkleid und Vieri an der Staffelei. Aus Italien
kommen ra? tselhafte Portra? ts von Fussballern. Eine Erkundung. In: Elf Freunde.
Magazin fu? r Fussball 119 / October 2011, pp. 65-71.
6. 343 Unsere Hoffnung auf ein anderes Land. Der Konkurrenzkampf unter
amerikanischen Jugendlichen ist in den letzten zehn Jahren ha? rter geworden. U? ber die Elite von morgen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, September 11, 2011.
6. 344 Este? tica do tranco. A viole? ncia entre competidores, a`s vezes entre espectadores, e? parte da pla? stica do esporte. In: Estado de Sao Paulo, October 16, 2011. English translation in: iMEX [www. imex-revista-ediciones/primera/html].
6. 345 Es gibt keine Software im [sic! ] Silicon Valley. Was Friedrich Kittler in Kalifornien suchte und in der A? ga? is fand. In: Welt am Sonntag, October 23, 2011.
6. 346 Onde fica a revoluc? ao electronica - apos de Jobs e Kittler. In: Estado de Sao Paulo, December 25, 2011 [German translation under the title 'Am Scheideweg der technologischen Entwicklung' in: Focus Magazin, January 7, 2012, p. 98].
? Page 45 of 85
6. 347 Werdet konkret, Kollegen! Am Ende des Aufwa? rmens: Warum die Schulen unseres Denkens 2012 mehr Mut zum Urteilk brauchen. In: Die Welt, December 30, 2011.
6. 348 Nach der Latenz. Wie eine Generation ihre Zeit hinter sich la? sst. In: Neue Zu? rcher
Zeitung, February 3, 2012.
6. 349 Tabelinha entre a glo? ria e a corrupc? ao: Brasileiros agem como se o cartola fosse o
cancer, nao apenas um sintona, e o Pais continuasse a ser o melhor do mundo no
futebol. In: Estado de Sao Paulo, March 18, 2012.
6. 350 Was im Schweigen lauert. Der Fall Grass beweist, dass die Deutschen das Trauma
von 1945 noch nicht U? berwunden haben. In: Welt am Sonntag, April 8. 2012.
6. 351 Mesut O? zil und die Eleganz des Minimalisus. In: Elf Freunde, May 2012 19. Tage
Euro 2012], pp 26-27
6. 352 Das Elvis-Paradox. In: Neue Zu? rcher Zeitung, June 2, 2012.
6. 353 Contra toda probabilidade. Por que apenas popularidade e competencia nao serao
suficientes para a sobrevivencia politica -- da chanceler alema Angela Merkel. . In:
Estado de Sao Paulo, May 27, 2012.
6. 354 Erst kommt eine Geste des Zeigens. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, May 30,
2012.
6. 355 Das falsche Mitleid der Deutschen mit Obama. In: Die Welt. June 15 1948.
6. 356 [with Christopher Young] Eine deutsche 'akademische Ko? nigsklasse'?
Beobachtungen zur deutschen Universita? t aus englischer und amerikanischer Perspektive. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, July 4, 2012 [reprint in: http://jobsuche-hochschulanzeiger].
6. 357 Boquirrotismo irreversi? vel. Os insultos no Twitter marcarao a Olimpiada de Londres - e nada se pode fazer contra essa incontinencia de comunicac? ao eletro? nica. In: Estado de Sao Paulo, August 5, 2012.
6. 358 Die drei Romane des Feuilletons. In: Der Freitag, August 23, 2012.
6. 359 Dionysische Faszination der Paralympics: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung,
September 19, 2012.
6. 360 File Cards, klobig wie Termitenhu? gel. In: Heike Gfrereis / Marcel Lepper / Ellen
Strittmatter [eds. ]: Zettelka? sten. Maschinen der Phantasie. Marbacher Katalog 66.
Marbach 2013, pp. 147-149.
6. 361 Pode a violencia nos esta? dios ser boa? In: Estado de Sao Paulo. September 30, 2012.
6. 362 Surprising Serenity. Three Spring Months in Grunewald. In: Luca Giuliani
[ed. ]:Wissenschaftskolleg zu Berlin, Jahrbuch 2011-2012. Berlin 2013, pp. 115-199.
6. 363 Das Paradox des Pra? sidenten. Apathie statt Aufbruch: Gerade weil Barack Obama
die affective Lage der Nation verKo? rpert, wird er auch wiedergewa? hlt werden. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, October 19, 2012 [republication in: ZU- Daily. www. zu-daily. de November 21, 2012].
6. 364 Wenn der Vorhang fa? llt. Mit Obamas Sieg blu? hen die Tra? ume des politischen Zeitalters ein letztes Mal auf. Dabei ist er der Pra? sident einer Gegenwart ohne offene Zukunft. In: Die Welt, November 8, 2012.
6. 365 Por que eu preciso tanto ir ao Brasil. In [8. 309].
6. 366 Since this Book First Appeared. Preface to the Ukrainian translation of [1. 19].
6. 367 Um futuro para Lance Armstrong? In: Estado de Sao Paulo, December 31, 2012.
6. 368 Mon 'Esprit de Macolin' [8. Februar 2013]. Reprint in: Publikationen des
Eidgeno? ssischen Bundesamts fu? r Sport 2013.
6. 369 Im Labor des Lebens. U? ber den Aufkla? rer Denis Diderot, sein agiles Denken und die
Welt der Einzelpha? nomene. In: Neue Zu? rcher Zeitung, March 23, 2013 [Spanish
translation in: Maldoror [Montevideo] 2013].
6. 370 Tanz uns Deinen Namen!
Mit dem Namen Franziskus hat der neue Papst ein
ambitoniertes Versprechen abgelegt. Die Erfuellung ko? nnte zu einem Wiedergewinn irdischer Konkretheit und Na? he fuehren, und vielleicht zu einer neuen Vergegenwa? rtigung von Gott. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, March 31, 2013.
? Page 46 of 85
6. 371 Wirtschaften ohne Zukunft? Zur Ent-Da? monisierung und Dramatisierung einer laufenden Debatte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, March 2013.
6. 372 Die Dramatik der Gegenwart. Sozialismus und Kapitalismus waren Brueder: Der eine wollte die Zukunft behrrschen, der andere mit ihr spielen. Was wird nach dem Tod des einen? Die alten, moralischen Argumente helfen nicht mehr weiter. Wir muessen Ideologien vergessen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 22, 2013.
6. 373 Verschmelzung, Synthese und Alterssubjektivita? t. Gibt es einen eigenen Stil der ku? nstlerischen und literarischen Spa? twerke? Gerade die deutschen Geisteswissenschaften haben zu dieser Frage eine reichhaltige Deutungsgeschichte vorzuweisen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 24, 2013.
6. 374 Mit hinreissendem Engagement. Der Altphilologe Arbogast Schmitt feierte seinen 70. Geburtstag In: Marburger UniJournal. Sommer 2013, pp. 55.
6. 375 Was auf dem Spiel steht. Preface to: Herbert Lachmayer: Staging Knowledge, Mu? nchen 2013, pp. 11-13.
6. 376 O enigma de Neymar. In: Estado de Sao Paulo, June 2. 2013.
6. 377 Der Vorratsdatenspeicher. Zum Tod von Henning Ritter [1943-2013]. In:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, June 30. 2013.
6. 378 Entdecker der Ungleichzeitigkeit. Brasilien ist das Gastland der Bucmesse:
Erfahrungen in einem Kraftzentrum der Gegenwart. In: Die Welt, October 5, 2013
Portuguese translation forthcoming].
6. 379 A luta sem percalc? os de Merkel. In: Estado de Sao Paulo, October 6, 2013.
6. 380 Neugeburt des Dichters [about "La petite auto": by Guillaume Apollinaire]. In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 3, 2014 [republished under the title "Als
reife Maenner neu geboren. " In: faz. net, January 3, 2014].
6. 381 Ob sich Literatur ausstellen laesst. Marbacher Antworten. Forthcoming in:
Marbacher Beitraege 2014.
6. 382 Hans Ulrich Gumbrecht ueber Serena Williams. In: Philosophie Magazin, Marcxh
13, 2014, p. 40.
6. 383 Questao de identidade. Esporte somente teve cara pro? pria e sucesso internacional
quando se assumiu afro-brasileiro. In: Estado de Sao Paulo March 18, 2014.
6. 384 Rotwein statt "Research"? In: Forschung und Lehre 4 [2014], p. 253.
6. 385 Hochburg mit zentrifugaler Energie. Forthcoming on the website of: Romanisches
Seminar der Ruhr-Universitaet Bochum.
6. 386 Moskau im fruehen April. Mit unserer Art zu denken ist Russland nicht zu
verstehen, wie ein Kolloquiumsbesuch in Moskau zeigt. In: Weltwoche 15 [2014], pp.
50f.
6. 388 Genesis, Understated? What Ternia Offenbacker's Form-Experiments Do for Me. In:
The Art of Terenia Offenbacker. Los Altos Hills, 2014, pp. 4.
6. 389 Traurigkeit hat kein Ende, nur das Glueck. In: Neue Zuercher Zeitung, April 6,
2014.
6. 390 Brasilia, Sommer 1966 [Photographien]. In: Heike Gfrereis [ed. ]: Reisen - Photos
von unterwegs [marbacher katalog 67]. Marbach 2014, pp. 292-295.
6. 391 Auf Reisen: in Suedmaerika. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, June 12, 2014.
6. 392 Stil von der Seitenlinie. In: Sonntags-Bild [Zuerich], June 15, 2014.
6. 393 "Ich liebe diese Zeitung" [zum Gedenken an Frank Schirrmacher]. In: Frankfurter
Allgemeine Sonntagszeitung, June 15, 2014.
6. 394 Der schoene Spielzug. Der Sieg ist nicht entscheidend: Warum uns der Sport
fasziniert. In: Tages-Anzeiger, June 17, 20414.
6. 395 Sua? rez, Chiellini y el fu? tbol como telenovela. In: El Observador [Montevideo], June
28, 2014, p. 4.
6. 396 Rebeliao da alegria. O mote nao official e mais poderosodo do torneio e? a bela
revolta dos jogadores contra a disciplina dos trenadores. In: Estado de Sao Paulo, June 29, 2014.
Page 47 of 85
7. Reviews
7. 1 Socie? te? Roncesvals, IVe Congre`s International, Heidelberg 28 aou^t-3 septembre 1967, actes et me? moires. Heidelberg 1969. In: Zeitschrift fu? r Romanische Philologie 86 [1970], pp. 576-583.
7. 2 S. J. Schmidt: A? sthetizita? t. Mu? nchen 1971. In: Poetica 4 [1971], pp. 554-559.
7. 3 E. Dorfman: The narreme in the medieval Romance epic--an introduction to
narrative structures. Toronto 1969. In: Zeitschrift fu? r Romanische Philologie 88
[1972], pp. 226-231.
7. 4 G. B. Gybbon-Monypenny [ed. ]: 'Libro de Buen Amor' studies. London 1970. In:
Archiv fu? r das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 209 [1972], pp. 452-
455.
7. 5 U. Jaeggi: Literatur und Politik. Ein Essay. Frankfurt 1972. In: Poetica 5 [1972], pp.
233-238.
7. 6 C. W. Aspland: A syntactical study of epic formulas and formulaic expressions
containing the -ant forms in twelfth century French verse. St. Lucia 1970. In:
Zeitschrift fu? r Romanische Philologie 88 [1972], pp. 534-538.
7. 7 B. Badura/K. Gloy [eds. ]: Soziologie der Kommunikation. Ein Reader zur
Einfu? hrung. Stuttgart 1972. In: Poetica 6 [1974], pp. 103-110.
7. 8 P. Bu? rger: Theorie der Avantgarde. Frankfurt 1974. In: Poetica 7 [1975], pp. 223-
233.
7. 9 W. Iser: Der Akt des Lesens. Mu? nchen 1976. In: Poetica 9 [1977], pp. 522-534
[Portuguese translation in: L. Costa Lima [ed.
6. 338 Richard Rorty Memortial Resolution. In: Stanford Report, June 2011.
6. 339 Was 'will' die Kunst der Gegenwart? In: Alisa Margolis [ed. ]: Theory of Everything
[with English translation]. Berlin 2012.
6. 340 Competentes e diferentes. O futebol feminino fara um favor a si mesmo se permitir
as diferenc? as em relac? ao au masculine. In: Estado de Sao Paulo, July 17, 2011.
6. 341 Das beste Feuilleton der Welt. Intensita? t schla? gt Gru? ndlichkeit. Wodurch sich das
deutsche Feuilleton auszeichnet. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung,
September 4, 2011.
6. 342 Weibliche Da? mpfung. Kaka? im Bla? tterkleid und Vieri an der Staffelei. Aus Italien
kommen ra? tselhafte Portra? ts von Fussballern. Eine Erkundung. In: Elf Freunde.
Magazin fu? r Fussball 119 / October 2011, pp. 65-71.
6. 343 Unsere Hoffnung auf ein anderes Land. Der Konkurrenzkampf unter
amerikanischen Jugendlichen ist in den letzten zehn Jahren ha? rter geworden. U? ber die Elite von morgen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, September 11, 2011.
6. 344 Este? tica do tranco. A viole? ncia entre competidores, a`s vezes entre espectadores, e? parte da pla? stica do esporte. In: Estado de Sao Paulo, October 16, 2011. English translation in: iMEX [www. imex-revista-ediciones/primera/html].
6. 345 Es gibt keine Software im [sic! ] Silicon Valley. Was Friedrich Kittler in Kalifornien suchte und in der A? ga? is fand. In: Welt am Sonntag, October 23, 2011.
6. 346 Onde fica a revoluc? ao electronica - apos de Jobs e Kittler. In: Estado de Sao Paulo, December 25, 2011 [German translation under the title 'Am Scheideweg der technologischen Entwicklung' in: Focus Magazin, January 7, 2012, p. 98].
? Page 45 of 85
6. 347 Werdet konkret, Kollegen! Am Ende des Aufwa? rmens: Warum die Schulen unseres Denkens 2012 mehr Mut zum Urteilk brauchen. In: Die Welt, December 30, 2011.
6. 348 Nach der Latenz. Wie eine Generation ihre Zeit hinter sich la? sst. In: Neue Zu? rcher
Zeitung, February 3, 2012.
6. 349 Tabelinha entre a glo? ria e a corrupc? ao: Brasileiros agem como se o cartola fosse o
cancer, nao apenas um sintona, e o Pais continuasse a ser o melhor do mundo no
futebol. In: Estado de Sao Paulo, March 18, 2012.
6. 350 Was im Schweigen lauert. Der Fall Grass beweist, dass die Deutschen das Trauma
von 1945 noch nicht U? berwunden haben. In: Welt am Sonntag, April 8. 2012.
6. 351 Mesut O? zil und die Eleganz des Minimalisus. In: Elf Freunde, May 2012 19. Tage
Euro 2012], pp 26-27
6. 352 Das Elvis-Paradox. In: Neue Zu? rcher Zeitung, June 2, 2012.
6. 353 Contra toda probabilidade. Por que apenas popularidade e competencia nao serao
suficientes para a sobrevivencia politica -- da chanceler alema Angela Merkel. . In:
Estado de Sao Paulo, May 27, 2012.
6. 354 Erst kommt eine Geste des Zeigens. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, May 30,
2012.
6. 355 Das falsche Mitleid der Deutschen mit Obama. In: Die Welt. June 15 1948.
6. 356 [with Christopher Young] Eine deutsche 'akademische Ko? nigsklasse'?
Beobachtungen zur deutschen Universita? t aus englischer und amerikanischer Perspektive. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, July 4, 2012 [reprint in: http://jobsuche-hochschulanzeiger].
6. 357 Boquirrotismo irreversi? vel. Os insultos no Twitter marcarao a Olimpiada de Londres - e nada se pode fazer contra essa incontinencia de comunicac? ao eletro? nica. In: Estado de Sao Paulo, August 5, 2012.
6. 358 Die drei Romane des Feuilletons. In: Der Freitag, August 23, 2012.
6. 359 Dionysische Faszination der Paralympics: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung,
September 19, 2012.
6. 360 File Cards, klobig wie Termitenhu? gel. In: Heike Gfrereis / Marcel Lepper / Ellen
Strittmatter [eds. ]: Zettelka? sten. Maschinen der Phantasie. Marbacher Katalog 66.
Marbach 2013, pp. 147-149.
6. 361 Pode a violencia nos esta? dios ser boa? In: Estado de Sao Paulo. September 30, 2012.
6. 362 Surprising Serenity. Three Spring Months in Grunewald. In: Luca Giuliani
[ed. ]:Wissenschaftskolleg zu Berlin, Jahrbuch 2011-2012. Berlin 2013, pp. 115-199.
6. 363 Das Paradox des Pra? sidenten. Apathie statt Aufbruch: Gerade weil Barack Obama
die affective Lage der Nation verKo? rpert, wird er auch wiedergewa? hlt werden. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, October 19, 2012 [republication in: ZU- Daily. www. zu-daily. de November 21, 2012].
6. 364 Wenn der Vorhang fa? llt. Mit Obamas Sieg blu? hen die Tra? ume des politischen Zeitalters ein letztes Mal auf. Dabei ist er der Pra? sident einer Gegenwart ohne offene Zukunft. In: Die Welt, November 8, 2012.
6. 365 Por que eu preciso tanto ir ao Brasil. In [8. 309].
6. 366 Since this Book First Appeared. Preface to the Ukrainian translation of [1. 19].
6. 367 Um futuro para Lance Armstrong? In: Estado de Sao Paulo, December 31, 2012.
6. 368 Mon 'Esprit de Macolin' [8. Februar 2013]. Reprint in: Publikationen des
Eidgeno? ssischen Bundesamts fu? r Sport 2013.
6. 369 Im Labor des Lebens. U? ber den Aufkla? rer Denis Diderot, sein agiles Denken und die
Welt der Einzelpha? nomene. In: Neue Zu? rcher Zeitung, March 23, 2013 [Spanish
translation in: Maldoror [Montevideo] 2013].
6. 370 Tanz uns Deinen Namen!
Mit dem Namen Franziskus hat der neue Papst ein
ambitoniertes Versprechen abgelegt. Die Erfuellung ko? nnte zu einem Wiedergewinn irdischer Konkretheit und Na? he fuehren, und vielleicht zu einer neuen Vergegenwa? rtigung von Gott. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, March 31, 2013.
? Page 46 of 85
6. 371 Wirtschaften ohne Zukunft? Zur Ent-Da? monisierung und Dramatisierung einer laufenden Debatte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, March 2013.
6. 372 Die Dramatik der Gegenwart. Sozialismus und Kapitalismus waren Brueder: Der eine wollte die Zukunft behrrschen, der andere mit ihr spielen. Was wird nach dem Tod des einen? Die alten, moralischen Argumente helfen nicht mehr weiter. Wir muessen Ideologien vergessen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 22, 2013.
6. 373 Verschmelzung, Synthese und Alterssubjektivita? t. Gibt es einen eigenen Stil der ku? nstlerischen und literarischen Spa? twerke? Gerade die deutschen Geisteswissenschaften haben zu dieser Frage eine reichhaltige Deutungsgeschichte vorzuweisen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, April 24, 2013.
6. 374 Mit hinreissendem Engagement. Der Altphilologe Arbogast Schmitt feierte seinen 70. Geburtstag In: Marburger UniJournal. Sommer 2013, pp. 55.
6. 375 Was auf dem Spiel steht. Preface to: Herbert Lachmayer: Staging Knowledge, Mu? nchen 2013, pp. 11-13.
6. 376 O enigma de Neymar. In: Estado de Sao Paulo, June 2. 2013.
6. 377 Der Vorratsdatenspeicher. Zum Tod von Henning Ritter [1943-2013]. In:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, June 30. 2013.
6. 378 Entdecker der Ungleichzeitigkeit. Brasilien ist das Gastland der Bucmesse:
Erfahrungen in einem Kraftzentrum der Gegenwart. In: Die Welt, October 5, 2013
Portuguese translation forthcoming].
6. 379 A luta sem percalc? os de Merkel. In: Estado de Sao Paulo, October 6, 2013.
6. 380 Neugeburt des Dichters [about "La petite auto": by Guillaume Apollinaire]. In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 3, 2014 [republished under the title "Als
reife Maenner neu geboren. " In: faz. net, January 3, 2014].
6. 381 Ob sich Literatur ausstellen laesst. Marbacher Antworten. Forthcoming in:
Marbacher Beitraege 2014.
6. 382 Hans Ulrich Gumbrecht ueber Serena Williams. In: Philosophie Magazin, Marcxh
13, 2014, p. 40.
6. 383 Questao de identidade. Esporte somente teve cara pro? pria e sucesso internacional
quando se assumiu afro-brasileiro. In: Estado de Sao Paulo March 18, 2014.
6. 384 Rotwein statt "Research"? In: Forschung und Lehre 4 [2014], p. 253.
6. 385 Hochburg mit zentrifugaler Energie. Forthcoming on the website of: Romanisches
Seminar der Ruhr-Universitaet Bochum.
6. 386 Moskau im fruehen April. Mit unserer Art zu denken ist Russland nicht zu
verstehen, wie ein Kolloquiumsbesuch in Moskau zeigt. In: Weltwoche 15 [2014], pp.
50f.
6. 388 Genesis, Understated? What Ternia Offenbacker's Form-Experiments Do for Me. In:
The Art of Terenia Offenbacker. Los Altos Hills, 2014, pp. 4.
6. 389 Traurigkeit hat kein Ende, nur das Glueck. In: Neue Zuercher Zeitung, April 6,
2014.
6. 390 Brasilia, Sommer 1966 [Photographien]. In: Heike Gfrereis [ed. ]: Reisen - Photos
von unterwegs [marbacher katalog 67]. Marbach 2014, pp. 292-295.
6. 391 Auf Reisen: in Suedmaerika. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, June 12, 2014.
6. 392 Stil von der Seitenlinie. In: Sonntags-Bild [Zuerich], June 15, 2014.
6. 393 "Ich liebe diese Zeitung" [zum Gedenken an Frank Schirrmacher]. In: Frankfurter
Allgemeine Sonntagszeitung, June 15, 2014.
6. 394 Der schoene Spielzug. Der Sieg ist nicht entscheidend: Warum uns der Sport
fasziniert. In: Tages-Anzeiger, June 17, 20414.
6. 395 Sua? rez, Chiellini y el fu? tbol como telenovela. In: El Observador [Montevideo], June
28, 2014, p. 4.
6. 396 Rebeliao da alegria. O mote nao official e mais poderosodo do torneio e? a bela
revolta dos jogadores contra a disciplina dos trenadores. In: Estado de Sao Paulo, June 29, 2014.
Page 47 of 85
7. Reviews
7. 1 Socie? te? Roncesvals, IVe Congre`s International, Heidelberg 28 aou^t-3 septembre 1967, actes et me? moires. Heidelberg 1969. In: Zeitschrift fu? r Romanische Philologie 86 [1970], pp. 576-583.
7. 2 S. J. Schmidt: A? sthetizita? t. Mu? nchen 1971. In: Poetica 4 [1971], pp. 554-559.
7. 3 E. Dorfman: The narreme in the medieval Romance epic--an introduction to
narrative structures. Toronto 1969. In: Zeitschrift fu? r Romanische Philologie 88
[1972], pp. 226-231.
7. 4 G. B. Gybbon-Monypenny [ed. ]: 'Libro de Buen Amor' studies. London 1970. In:
Archiv fu? r das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 209 [1972], pp. 452-
455.
7. 5 U. Jaeggi: Literatur und Politik. Ein Essay. Frankfurt 1972. In: Poetica 5 [1972], pp.
233-238.
7. 6 C. W. Aspland: A syntactical study of epic formulas and formulaic expressions
containing the -ant forms in twelfth century French verse. St. Lucia 1970. In:
Zeitschrift fu? r Romanische Philologie 88 [1972], pp. 534-538.
7. 7 B. Badura/K. Gloy [eds. ]: Soziologie der Kommunikation. Ein Reader zur
Einfu? hrung. Stuttgart 1972. In: Poetica 6 [1974], pp. 103-110.
7. 8 P. Bu? rger: Theorie der Avantgarde. Frankfurt 1974. In: Poetica 7 [1975], pp. 223-
233.
7. 9 W. Iser: Der Akt des Lesens. Mu? nchen 1976. In: Poetica 9 [1977], pp. 522-534
[Portuguese translation in: L. Costa Lima [ed.
